Projektbeschreibung
Durch ein systematisches Vorgehen, konnten alle Prozesse strukturiert und vollständig dokumentiert und der IT in verständlicher Form übergeben werden.
Das Projektziel
- Strukturiertes Aufnehmen der Anforderungen an ein CRM System.
- Klares Priorisieren dieser Anforderungen.
- Erfassen und Aufzeigen der Zusammenhänge der Anforderungen.
Die Herausforderung
- In einem ersten Schritt wurden bereits Anforderungen an ein CRM System gesammelt.
- Es war nicht klar, ob dabei die Anforderungen vollständig erfasst worden sind.
- Die Anforderungen waren nicht priorisiert.
- Es war nicht klar, welche Auswirkungen ein Nicht-Umsetzen einzelner Anforderungen hätte.
Der Kunde
- Kommunales Stadtwerk
- Mehr als 250 Tausend Kunden
- Privat- und Gewerbekundensegment
Das Projektergebnis
- Die Anforderungen wurden vollständig und systematisch erfasst.
- Für alle Anforderungen wurde ein klarer Bezug zum jeweiligen Vertriebsprozess hergestellt. Dadurch erhöhte sich die Verständlichkeit der Anforderungen für die umsetzende IT-Abteilung deutlich.
- Alle Anforderungen wurden klar nach Dringlichkeit und Wichtigkeit priorisiert. Dadurch wurde eine Releaseplanung möglich
- Zusätzlich wurden die Vertriebsprozesse strukturiert und definiert. Dies kann als Grundlage für ein Vertriebshandbuch dienen.
Die Vorgehensweise
- Aufnehmen aller relevanten Vertriebsprozesse entlang des KundenOrbit.
- Erfassen der möglichen systemischen Unterstützung für die jeweiligen Vertriebsprozesse.
- Priorisieren der daraus resultierenden Anforderungen nach Dringlichkeit und Wichtigkeit.
- Bündeln der Anforderungen im Sinne einer Systemlogik als Vorstufe zum Lastenheft.